Freiwilligenprojekte zur Alm- und Bergwiesenpflege
Zwei Tage lang Bergbauer sein
.jpg)


Träumt ihr auch von saftigen Almwiesen und blumenübersähten Bergmähdern? Wollt ihr inmitten majestätischer Berge das Gefühl erleben, etwas wirklich Wichtiges und Gutes zu tun? Dann ist der Spezialkurs Alm- und Bergwiesenpflege im Gschnitz- oder Obernbergtal mit Sicherheit genau das Richtige.
Hier werdet ihr für zwei Tage zum Bergbauern oder zur Bergbäuerin. Ihr helft mit, eine außerordentliche Kulurleistung der Bergbauernfamilien zu erhalten: die oft Hunderte von Jahren alten Alm- und Bergwiesen. Sie liegen in einem Natura-2000-Gebiet, das durch seinen Artenreichum, die Blumen und die seltenen Pflanzen besticht.
Eine Beschreibung des Einsatzgebietes findet ihr hier in einem Blog-Beitrag aus dem Jahr 2021.
Was wird genau gemacht?
Geführt und geleitet von Mitarbeitern der Schutzgebietsbetreuung Stubaier Alpen lernt ihr nicht nur Fauna und Flora und – wenn sichtbar – auch die Tierwelt kennen. Ihr werdet auch in Techniken der Erhaltung solcher landschaftlichen Juwele eingeführt. Im Team wird eine Fläche „geschwendet“, d.h. dass kleine Grünerlen, Latschenkiefern oder andere Sträucher mit der Astschere entfernt werden. Danach geht’s zum „Raumen“: Die abgeschnittenen Äste und Bäumchen, die am Boden liegen, werden zu sogenannten Raumhaufen zusammengetragen. Zwischendurch gibt es genug Pausen zum Ratschen (Quatschen) und um die Bergbauernfamilien sowie ihre Lebens- und Arbeitsweise in den Bergen kennenzulernen.
Die beiden Kurstage „Alm- und Bergwiesenpflege“ sind eingebettet in eine knappe Woche Aufenthalt (Sonntag bis Freitag). Dadurch habt ihr auch die Möglichkeit, die einzigartige Landschaft im Wipptal beim Wandern zu erkunden und Helgas Alm im Valsertal zu besuchen.
Termine 2023
Termin 1 - Obernberg: So, 04.06. (Anreise) bis Fr, 09.06.2023 (Abreise)
Termin 2 - Gschnitztal: So, 18.06. (Anreise) bis Fr, 23.06.2023 (Abreise)
Termin 3 - Obernberg: So, 16.07. (Anreise) bis Fr, 21.07.2023 (Abreise)
Termin 4 - Gschnitztal: So, 23.07. (Anreise) bis Fr, 28.07.2023 (Abreise)
Termin 5 - Obernberg: So, 03.09. (Anreise) bis Fr, 08.09.2023 (Abreise)
Detaillierte Informationen zu Programm, Preisen und Leistungen findet ihr beim Tourismusverband Wipptal – und auch nur dort besteht die Möglichkeit zur Buchung des Freiwilligeneinsatzes: