top of page

Almluft & Ziegenduft

Ein ganz spezielles Almerlebnis mit Helga und ihren Ziegen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Rahmen der „Schule der Alm“ besteht die einzigartige Gelegenheit, das Almleben kennenzulernen – an diesem verlängerten Schnupper-Wochenende steht nicht so sehr das Arbeiten im Vordergrund, sondern Information und Genuss. Dreh- und Angelpunkt ist Helgas Alm im Valsertal.

 

 

Gemeinsam mit Helgas Ziegenherde sind die Teilnehmer einen Tag im Gebiet von Helgas Alm unterwegs. Neben Informationen zur Bedeutung der Almwirtschaft einst und heute gibt es viel Wissenswertes rund um die harten Arbeiten, die nötig sind, um Almen und Bergmähder als kulturelles Erbe Jahr für Jahr instandzuhalten. Am 2. Tag geht es auf eine Hochalm. Imposante Naturkunstwerke aus Stein und Holz warten am Wegesrand und auf der Alm, eine kleine versteckte Holzkapelle und mehrere Wasserräder runden das Gesamtkunstwerk ab.

 

Termine 2023

Termin 1: Do, 24.08. (Anreise) bis So, 27.08.2023 (Abreise)
Termin 2: Do, 31.08. (Anreise) bis So, 03.09.2023 (Abreise)
Termin 3: Do, 07.09. (Anreise) bis So, 10.09.2023 (Abreise)

Die Höchstteilnehmerzahl pro Termin ist auf 12 Personen beschränkt.

Bitte Wanderausrüstung mit festen Bergschuhen, Wanderstöcken, Trinkflasche, Sonnen- und Regenschutz mitnehmen. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung.

 

Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Ab Innsbruck bzw. ab Brenner verkehren stündlich Regionalzüge (S-Bahn) nach St. Jodok.

Detaillierte Informationen zu Programm, Preisen und Leistungen findet ihr beim Tourismusverband Wipptal – und auch nur dort besteht die Möglichkeit zur Buchung des Schnupper-Wochenendes:

Alpiner Regenbogen. Bild: Lois Schmölzer
Das Paradies der Ziegen: Ocherloch
Schober auf den Inneren Mähdern
bottom of page