Schule der Alm

schutzgebiete_logo klein.jpg
natura2000.jpg
  • HOME

    • Sensenmähen
    • Trockensteinmauern bauen und sanieren
    • Schrägezaunbauen
    • Waale errichten oder revitalisieren
  • Programm 2022

  • Grundkurse

  • Kräuterkurse

  • Almluft & Ziegenduft

  • Alm- & Bergwiesenpflege

    • 2017 Beendete Freiwilligenprojekte
  • Bergwaldkurs

  • Über uns

    • Kontakt
    • Die PRESSE über uns
    • Fotogalerie
    • Versicherungsformular Volontäre
    • Mitglied werden
    • Mitgliedermagazin Beißwurm
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Blog

  • More

    Use tab to navigate through the menu items.
    • Alle Beiträge
    • Freiwilligeneinsatz
    • Schnupperkurse
    Suche
    Bäume ausreißen? Aber ja!
    Werner Kräutler
    • 16. Aug. 2019
    • 3 Min.

    Bäume ausreißen? Aber ja!

    Irgendwie wurde der 3. Kurs des heurigen Jahres von Medien ‚umschwärmt‘. Ein Filmteam des Bayerischen Rundfunks begleitete uns 2 Tage lang, eine Redakteurin des deutschsprachigen Südtiroler RAI-Landessenders Bozen porträtierte uns (Link zur Mediathek der RAI am Ende dieses Textes). Glanzpunkt des dreitägigen Kurses: das Ausreißen von Bäumen. Die Nockeralm im Morgenlicht. Bild: G. Černy Wie kaum je zuvor ging es beim 3. Grundkurs gleich in die ‚Vollen’. Schon Minuten nach ihre
    88 Ansichten0 Kommentare
    Das Sommersemester hat begonnen
    Werner Kräutler
    • 23. Juli 2019
    • 2 Min.

    Das Sommersemester hat begonnen

    Die "Einsergruppe" mit Helga und Joosn Hans sowie Margit Gstrein (im Hintergrund) Das Sommersemester 2019 der Schule der Alm hätte nicht besser starten können: bis an die Halskrause motivierte Teilnehmer_innen, Bilderbuchwetter und Almlehrer, die den Beginn der Schulsaison kaum erwarten konnten. Auffallend von der ersten Sekunde an: wie schon in den letzten Jahren dominieren Frauen das Interesse, Almarbeiten hautnah kennen zu lernen. Sechs Frauen standen nur zwei Vertreter de
    145 Ansichten0 Kommentare
    Auf der Suche nach einem tollen Weihnachtsgeschenk? Unser Vorschlag: ein Grundkurs der Schule der Al
    Werner Kräutler
    • 9. Nov. 2018
    • 1 Min.

    Auf der Suche nach einem tollen Weihnachtsgeschenk? Unser Vorschlag: ein Grundkurs der Schule der Al

    Alle Jahre wieder beginnt sie: Die Suche nach sinnvollen, lehrreichen und auch außergewöhlichen Weihnachtsgeschenken. Und da hätten wir einen Vorschlag, der an Exklusivität kaum zu übertreffen ist: Schenken Sie sich oder ihren Lieben einen Grundkurs der Schule der Alm. Kaum eine anderes Angebot stellt die Arbeit der Bergbäuerinnen und Bergbauern so unvermittelt, ungekünstelt und untouristisch dar wie unsere Grundkurse. Denn es ist nicht unsere Absicht, damit eine touristische
    51 Ansichten0 Kommentare
    Der 3. Grundkurs: Die Heu-Profis
    Werner Kräutler
    • 30. Aug. 2018
    • 2 Min.

    Der 3. Grundkurs: Die Heu-Profis

    Mit bewundernswertem Elan gingen die Teilnehmer_innen des 3. Grundkurses ans Werk. Sie dürfen sich nach dem Absolvieren des Kurses mit Fug und Recht als Mäh- und Heuprofis bezeichnen. Die Teilnehmer_innen am 3. Grundkurs 2018 vor 'Helgas Kaser'. Anfang August ist immer die Zeit in den Alpen, in der Heu gemacht wird. Vor allem auf den hoch gelegenen Bergmähdern. So waren denn die 3 Tage für den dritten Grundkurs quasi eine intensive Einführung in die Praxis des Sensenmähens un
    108 Ansichten0 Kommentare
    Der 2. Grundkurs 2018: Jux und Tollerei
    Werner Kräutler
    • 24. Aug. 2018
    • 2 Min.

    Der 2. Grundkurs 2018: Jux und Tollerei

    Irgendwie war der 2. Grundkurs 2018 einzigartig. Einmal deshalb, weil die Mehrheit der Teilnehmer_innen Männer waren. Und zweitens weil da von der ersten Sekunde an gescherzt und gelacht worden ist. Die Teilnehmer_innen am 2. Grundkurs in blendender Stimmung mit Almlehrer Luis. Sensenmähen im 'Gaschtl' unterhalb von Helgas Alm bei strahlendem Wetter Vom Wetter her war der Kurs begünstigt. Meist schön, Regenschauer selten. Die Teilnehmer_innen widmeten sich wiederum der Handmä
    82 Ansichten0 Kommentare
    Der 1. Grundkurs 2018
    Werner Kräutler
    • 23. Juli 2018
    • 2 Min.

    Der 1. Grundkurs 2018

    Helgas Alm, Einsatzbesprechung mit den Teilnehmer_innen des 1. Grundkurses Die Teilnehmer_innen des 1. Grundkurses des Jahres 2018 waren nicht wirklich vom Wetterglück 'verfolgt'. Und trotzdem: Es machte Schüler_innen und Lehrer_innen gleichermaßen Spaß. Ein Almhaus auf der Nockeralm. Die Nebel hingen tief. Das Glück sei ein 'Vorgerl', meinen die Wiener. Stimmt irgendwie. Denn die Prognosen für die 3 Tage des 1. Grundkurses vom 5. bis zum 7. Juli waren wettertechnisch irgendw
    251 Ansichten0 Kommentare

    Impressum 

    • Facebook Social Icon